Getreide – Für wachstumsregelnde Maßnahmen ist es noch zu früh.

Wichtige Informationen aus dem Landkreis Schwäbisch Hall vom 28.03.2025

 

„Die Getreidebestände beginnen nun langsam wieder aktiv zu werden,“ so N. Renner vom Landwirtschaftsamt Ilshofen im Landkreis Schwäbisch Hall.

Der Dünger zieht und die Verfärbungen (v.a. in der Wintergerste) lassen nach. Trotzdem findet man auch Weizenbestände, die nach einer Applikation mit Atlantis Flex oder Niantic erneut in Stress geraten sind. Grund hierfür kann unter anderem der nicht optimale Wirkstoffabbau der Mittel durch die zum Teil noch sehr kühlen Nächte sein. Für einen raschen Abbau in der Kultur benötigt es wärmere Temperaturen. Warten Sie vor allem bei Beständen, die durch das stellenweise starke Auffrieren der Böden immer noch gestresst sind, mit einer Herbizidmaßnahme. Geben Sie diesen Flächen Zeit sich zunächst zu regenerieren und die Möglichkeit, abgerissene Wurzeln wieder neu zu etablieren. Generell zeigen die Applikationen im Herbst ein überwiegend zufriedenstellendes Ergebnis, sodass eine erneute Nachbehandlung oftmals gar nicht notwendig sein könnte. Sofern Sie dennoch mit Sulfonylharnstoffen behandeln müssen, achten Sie auf eine anschließend vollkommene Spritzenreinigung, vor allem, wenn Sie anschließend Ihre Rapsflächen behandeln wollen. 

Tags