Getreide – Bisher gesund

Wichtige Informationen aus dem Enzkreis vom 03.04.2025

 

Die amtlichen Pflanzenschutzberater S. Nagel und Florian Haug informieren heute für den Enzkreis über den regionalen Stand der Getreidekulturen.

 

Winterweizen - Der Winterweizen in unserem Beratungsgebiet zeigen sich bisher gesund. Vereinzelt gab es Aufhellungen der Bestände nach der Herbizidanwendung. Zurückzuführen auf die tiefen Temperaturen und damit verbundenen Stress, reagierten machen Sorten empfindlich. Davon erholen sich die Bestände aber in der Regel schnell oder haben es bereits getan. Gerne können Sie mir auch Ihre Beobachtungen dazu mitteilen.

Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:

  • Broschüre „Integrierter Pflanzenschutz 2025 – Ackerbau und Grünland“

https://ltz.landwirtschaft-bw.de/site/pbs-bw-mlr-root/get/documents_E729773666/MLR.LEL/PB5Documents/ltz_ka/Arbeitsfelder/Pflanzenbau/Sorten/Allgemein_DL/Pflanzenschutz_DL/Integrierter%20Pflanzenschutz_Ackerbau%20und%20Gr%C3%BCnland.pdf

Wintergerste - Auch die Wintergerstenbestände sind bisher ohne nennenswerten Befall mit Pilzerkrankungen.

Sommergerste - Falls die Möglichkeit gegeben ist, kann in diesem Jahr mit Sicherheit ein sehr gutes Ergebnis zur Unkrautbekämpfung mit dem Einsatz eines Striegels erzielt werden. Ab dem 2-3 Blatt-Stadium der Sommergerste nimmt die Empfindlichkeit der Kulturpflanze gegenüber dem Striegel ab, während sich die Unkräuter noch im empfindlichen Keimblattstadium befinden. Nehmen Sie auch gerne hier Kontakt auf, ich begleite den Striegeleinsatz gern.

Tags