Aktueller Hinweisdienst Obstbau

Obstbauhinweis 05-25 (pdf, 125,7 KB)

• Zulassung für Notfallsituationen für „Minecto One“ in Apfel

Obstbauhinweis 04-25 (pdf, 33,4 KB)

• Widerruf für das Mittel Merpan 48 SC

Hinweisdienste Obstbau

Hinweisdienste zum integrierten Pflanzenschutz im Obstbau- Anzeige aller Hinweise

Allgemeines

Genehmigungsverfahren nach § 22(2) Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) für den Gartenbau

Hier finden Sie Informationen zum Genehmigungsverfahren und das entsprechende Antragsformular.

Zulassungsinformationen

Zulassungen nach Art.53 der VO Nr.1107/2009

Surround gegen Birnenblattsauger in Birne vom 03.02.-01.06.2025 und 15.09.2025-12.01.2026 (pdf, 122,2 KB)

Zulassung für Notfallsituationen für „Surround“ in Birne

SpinTor gegen Kirschessigfliege in Erdbeere vom 15.06.-12.10.2024 (pdf, 124,4 KB)

Zulassung für Notfallsituationen für „SpinTor“ in Erdbeeren

Madex Primo gegen Apfelwickler in Kernobst (Ökologischer Anbau) vom 10.05.-06.09.2024 (pdf, 117,9 KB)

• Zulassung für Notfallsituationen für „Madex Primo“

Auflagen

Auflage NN410 zum Schutz von Bestäuberinsekten

Hier eine Auflistung der im Obstbau betroffenen Pflanzenschutzmittel.

Wiederbetretungsauflagen im Obstbau

Die Einhaltung von Wiederbetretungsfristen ist zu einem wichtigen Kriterium im Rahmen der Qualitätssicherung geworden.

Keine Anwendung von Mospilan SG mit Netzmitteln

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Meldung veröffentlicht zur Vergabe der Auflage VV553.

Mindestabstände zu Anwohnern und Umstehenden bei Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat einen Hinweis zu Mindestabständen zu unbeteiligten Dritten...

Bienenschutz bei Tankmischungen mit mehreren Insektiziden

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat einen Hinweis zu Tankmischungen mit mehreren Insektiziden...

Neue Auflagen für Stomp Aqua und andere Pendimethalin-haltige Pflanzenschutzmittel

Um die Verfrachtungen des flüchtigen Wirkstoffes auf nicht behandelte Flächen zu vermeiden.

Artikel

Befallsbeobachtung der Kirschessigfliege in Niedersachsen 2015-2017

Innerhalb von sechs Jahren nach ihrem ersten Auftreten 2012 hat sich die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Niedersachsen...

Kirschessigfliege in Beerenobst - Bekämpfungsmaßnahmen

Eine der Hauptaufgaben im Beerenobst besteht seit einigen Jahren darin, die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) adäquat zu bekämpfen.

Kirschessigfliege in Beerenobst - Methoden der Befallsüberwachung

Beim Management von Beerenobstkulturen sind Befallswahrscheinlichkeit und -entwicklung wichtige Entscheidungsgrundlagen.

Wichtige Informationen