Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Der amtliche Pflanzenschutzdienst bei der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein ist zuständig für:
- Schaderregerüberwachung
- Überwachung des Warenverkehrs mit Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen im Hinblick auf Pflanzengesundheit
- Beratung, Aufklärung und Schulung auf dem Gebiet des Pflanzenschutzes
- Berichterstattung über das Auftreten und die Verbreitung von Schadorganismen
- Durchführung der für diese Aufgaben erforderlichen Untersuchungen und Versuche
Die Beratung, Aufklärung und Schulung auf dem Gebiet des Pflanzenschutzes, insbesondere der guten fachlichen Praxis, gehören ebenfalls zu den Aufgaben des Pflanzenschutzdienstes. Dazu zählt auch die Durchführung des Pflanzenschutzwarndienstes.
Die Pflanzenschutzberatung verfolgt das Ziel, Kulturpflanzen vor Schadorganismen zu schützen und Gefahren, die durch die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln entstehen können, abzuwenden oder ihnen vorzubeugen.
Hier in ISIP stehen Ihnen dafür die entsprechenden Entscheidungshilfen zur Verfügung.