Haus und Garten – Auffälliges aus dem Haus- und Kleingarten
Wichtige Informationen des LTZ Augustenberg vom 27.09.2021
Die Kolleginnen und Kollegen vom Pflanzenschutzamt Berlin beeindrucken die Leserin und den Leser in ihrem neuen Gartenbrief damit, dass taureiche Nächte faszinieren Sichten auf Spinnennetze ermöglichen. Ihre Bewohner sind ein wichtiger Teil des ökologischen Systems und bedeutsam im biologischen Pflanzenschutzes.
Im Fokus des neuen Gartenbriefes stehen dieses Mal die feuchtkühle Witterung die die Ausbreitung von Grauschimmel an vielen Gartenpflanzen und an Früchten fördert sowie wichtige Informationen darüber, was für die Gesunderhaltung von Erdbeerbeständen getan werden muss um auch im kommenden Jahr eine gute Ernte zu bekommen. Ferner wird darüber berichtet, wie fachgerechte Maßnahmen gegen Apfelwickler den Befallsdruck mindern.
Im aktuellen Gartenbrief wird über folgende Themen berichtet:
- Spinnen als wertvolle Gartenmitbewohner
- Grauschimmelbefall an vielen Gartenpflanzen
- Apfelwickler an Kernobst
- Blattflecken an Erdbeeren
Lesen Sie mehr...
https://www.berlin.de/pflanzenschutzamt/stadtgruen/beratung/freizeitgaertner/
Am besten, Sie abonnieren den kostenfreien „Berliner Gartenbrief“ vom Pflanzenschutzamt Berlin. Die Berliner Kolleginnen und Kollegen haben sicher auch für Ihren Garten immer einen guten Rat in Peto.
Weitere wichtige online-Fachinformationen für Profi- und Freizeitgärtner runden das fachliche Engagement der Berliner Kollegen und Kolleginnen ab
Hinweis zu Gehölzen und Stauden im Garten: In Ergänzung zu einer knapp 40-seitigen kostenlosen Broschüre “Berliner Pflanzen – Gehölze und Stauden im Garten” bietet das online-Handbuch umfassende Informationen zum Thema Schadursachen an Zierpflanzen.
Dabei sind die Kapitel Rosen, Rhododendron und Nadelgehölze besonders umfangreich. Aber auch beliebte Spezialkulturen wie Stauden, Kräuter, Gräser sowie Wasser- und Kletterpflanzen werden behandelt.
Hier finden Sie Hinweise zur Bestimmung von belebten und unbelebten Schadursachen und mögliche Gegenmaßnahmen. Dabei haben vorbeugende Maßnahmen und solche, die sich biologischer, biotechnischer oder mechanischer Methoden bedienen, Vorrang. Besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung heimischer Nützlinge. Um diesen eine attraktive Heimstatt im Garten zu geben, werden Blühkalender für Stauden und Gehölze empfohlen. Weiterführende Literatur zum Thema wird genannt.
Das Handbuch gliedert sich in 9 thematisch strukturierte Kapitel die jeweils unter nachfolgendem Link abzurufen sind:
Merkblätter: Das Pflanzenschutzamt stellt eine Vielzahl spezieller Merkblätter zu Schaderregern und Schadursachen bereit: u.a. zu pilzlichen und bakteriellen Krankheiten, tierischen Schadorganismen sowie zu Schadursachen nach Pflanzengruppen, z.B. Buchsbaum, Rosen, Rhododendron, Kübelpflanzen, Tomaten und Rasen.