Pflanzenschutz im Ackerbau und auf dem Grünland

Rapsbestände kontrollieren! (01.04.25)

Die Rapsbestände sind schlagweise in BBCH 55. Achten Sie auf den Befall mit Rapsglanzkäfer. In den nächsten drei Tagen ist sonniges Wetter mit Temperaturen bis 19 °C vorhergesagt.
Phoma, Cylindrosporium und Botrytis sind schlagweise vorhanden.

Bienenschutz in allen Kulturen! (Hinweis Allgemein 05/2025) (31.03.25)

Bienenschutz bei Pflanzenschutzmaßnahmen beachten, Bienenschutz und gute fachliche Praxis, Tankmischungen von Pflanzenschutzmitteln, Vermeidung von Rückständen im Honig

Frühlingskreuzkraut auf landwirtschaftlichen Flächen (31.03.25)

Auf landwirtschaftlichen Flächen wird insbesondere in den letzten Jahren die Ausbreitung des Frühlingskreuzkrautes beobachtet. Es lässt sich gut an seinen auffallend wollig behaarten Blättern und Stängeln erkennen, ....

Weiterhin auf Feldmausbefall achten! (30.03.25)

Die Aktivität der Feldmäuse nimmt weiter zu. Kontrollieren Sie die Bestände!

Gartenbau

Pflanzenschutzinformation Obstbau 08/2025

(pdf, 315,5 KB)
Informationen zu:
Schorf, Monilia, Blattläuse u.a.

Allgemeine Hinweise zum Download

Allgemeiner Pflanzenschutzhinweis 05/2025

(pdf, 213,6 KB)
Informationen zum:
Bienenschutz

Allgemeiner Pflanzenschutzhinweis 04/2025

(pdf, 239,3 KB)
Entsorgung von Pflanzenschutzmittel-Verpackungen über PAMIRA

Allgemeiner Pflanzenschutzhinweis 03/2025

(pdf, 111,8 KB)
Verzeichnis Kleinstrukturanteile

Allgemeiner Pflanzenschutzhinweis 02/2025

(pdf, 103,0 KB)
Informationen zu Roundup Future, Elipris und Tactic

Haus- und Kleingarten

Buchsbaumzünsler

Sobald der Austrieb des Buchsbaums beginnt, ist mit dem Schlupf der überwinternden Larven und mit Beginn des Blattfraßes zu rechnen. Ab April sollten die ersten Behandlungen mit zugelassenen Präparaten erfolgen. Sowohl Bacillus...

Goldafter

Die Wintergespinste sollten bis Ende März aus Obst- und Ziergehölzen im Garten herausgeschnitten werden.
Ab April ist der Schlupf der Larven und Fraß an den frisch austreibenden Knospen zu erwarten.

Pflanzengesundheit

Schulung zu benennender Probenehmer für die amtliche Bodenprobenahme für die Untersuchung auf Kartoffelzystennematoden

Am 18.März 2025 findet die Schulung zu benennender Probenehmer für die amtliche Bodenprobenahme für die Untersuchung auf Kartoffelzystennematoden von 10:00 Uhr bis 13.00 Uhr im LELF, Dorfstraße 1, Teltow-Ruhlsdorf, statt. Interessierte können...

Kontakt

LELF
Abteilung Pflanzenschutz
Abteilungsleiter Hr. R. Pilz

Müllroser Chaussee 54
15236 Frankfurt (Oder)
Telefon: 0335/60676 2101